top of page
Search

2. Bundesliga - "Rookies to watch"

Freitag startet die 2. Bundesliga mit dem Duell Schalke gegen Hertha aus der Sommerpause. Nach dem im letzten Jahr mit Köln und Hamburg zwei Favoriten recht holprig aufgestiegen sind, gibt es diese Saison einige spannende Mannschaften, aber wie ich finde keine klaren Favoriten. Hertha wirkt auf dem Papier sehr stark. Auch Kaiserslautern hat namenhaft aufgerüstet. Die Absteiger aus Kiel und Bochum, der Relegationsverlierer aus Elversberg und das komplett neu aufgestellte Hannover sind kaum die Mannschaften, die sie in der letzten Saison waren. Es ist schwer zu prognostizieren, wer sich schlussendlich durchsetzt.

Es gibt allerdings einige sehr spannende Spieler in der 2. Bundesliga und da ich niemandem erzählen muss, dass Fabian Reese, Marvin Wanitzek und Semih Sahin vermutlich sehr gute Spieler für die 2. Bundesliga sind, werde ich hier einmal 8 spannende Rookies vorstellen, also Spieler, die ihr erstes Jahr in der 2. Bundesliga spielen. Hierbei geht es mir auch nicht um das Alter, sondern um Neulinge in der Liga. Zusätzlich nutze ich die Chance, um kurz etwas zu den Mannschaften der jeweiligen Spieler zu schreiben.


Ibrahim Sissoko - VFL Bochum, 29 Jahre

Der 1,92m große malische Mittelstürmer (nicht zu verwechseln mit seinem Teamkollegen aus dem Mittelfeld IbrahimA Sissoko) kommt vom französischen Erstligaabsteiger AS Saint-Éttienne. Dort spielte er in der letzten Saison keine große Rolle und steuerte in 817 Minuten lediglich 3 Tore und eine Vorlage bei. In den Vorsaisons in der Ligue 2 sah das ganze allerdings anders aus: Hier traf er in den letzten Jahren IMMER zweistellig. Insgesamt stehen in 153 Zweitligaspielen in Frankreich 53 Tore und 8 Vorlagen auf seinem Konto. Er wirkt mit seiner Größe und seiner Durchsetzungsfähigkeit wie ein Spieler, der in der zweiten Bundesliga aufblühen kann und seine Scorer aus der Ligue 2 hier duplizieren kann.

Insgesamt blicken wir aber auf ein Bochumer Team, dass sich sicher erst finden muss. Man hat 15 Spieler verloren und 20 (inkl. Leihrückkehrer) dazu bekommen. Hier hat man sich auf Schlüsselpositionen mit einem Mix aus spannenden Leihen junger Spieler wie Kjell Wätjen (Dortmund), Francis Oneyeka (Leverkusen) und Leandro Morgalla (Salzburg, Ex-1860) sowie erfahrenen Spielern wie Kevin Vogt (Union Berlin), Romario Rösch und Philipp Strompf (Beide Ulm) verstärkt.


Roko Simic - Karlsruher SC, 21 Jahre

Mit Roko Simic hat sich auch der Karlsruher SC einen großen Mittelstürmer (1,90m) gesichert. Simic galt einst als großes kroatisches Talent aus der Jugend von Lokomotiva Zagreb und hatte in Salzburg einst einen Marktwert von 10 Mio. Euro. Bei Liefering schoss er in der zweiten Liga in Österreich im Alter von 19 Jahren 19 Tore in 24 Partien. Bei Salzburg konnte er sich aber nicht abschließend durchsetzen und wurde im letzten Jahr nach Cardiff verkauft und von dort nach Belgien verliehen. Hier verpasste er allerdings 14 Spiele mit einer Verletzung und kam nie so richtig an. Wenn er unter Eichner seine Form wieder finden kann, kann Simic eine echte Waffe in der zweiten Liga sein.

Der KSC hat insgesamt mit Bormuth, Heusner und Jensen drei erfahrene Akteuere abgegeben und zusätzlich den Stammtorwart der letzten Saison Max Weiß teuer nach Burnley verkauft. Die Neuzugänge sind hingegen allesamt recht jung. Der einzige Neuzugang mit Zweitligaerfahrung ist Andreas Müller, der aus Darmstadt kam. Es wird spannend zu sehen sein, wie Christian Eichner mit dieser jungen Truppe abliefert. Für mich ist der KSC eine absolute Wildcard in der Liga, die realistisch sowohl Oben als auch Unten reinrutschen könnte.


Mustapha Bundu - Hannover 96, 28 Jahre

Mustapha Bundu ist ein flexibler Rechtsaußen aus Sierra Leone und kommt ablösefrei vom englischen Zweitligaabsteiger Plymouth Argyle nach Hannover und war in der letzten Saison mit 10 Toren und 6 Vorlagen einer der positiven Geschichten in der enttäuschenden Saison der "Pilgrims". Bundu besitzt ein starkes phyisches Komplettpaket aus gutem Speed und einer Körpergröße von 1,89m. Er wird die Verteidiger in der 2. Bundesliag vor einige Herausforderungen stellen.

Hannover 96 hat einen fast beispiellosen Umbruch hinter sich. Mit Christian Titz wurde ein neuer und sehr spannender Trainer verpflichtet. Bei den Spielern gab es insgesamt 16 (!!) Zugänge und 16 Abgänge - hier könnte man bei den Zugängen alleine eine Top 8 der spannensten Neuzugänge machen. Spannende Spieler wie Virgil Ghita, Benjamin Källmann oder Waniss Taibi, die in ganz Europa gefunden wurden in Kombination mit alten Bekannten wie Benedict Pichler, Bastian Allgeier oder Maurice Neubauer ergeben eine hochveranlagte Mischung. Inwieweit ein solcher Umbruch mit schnellem Erfolg einher gehen kann, wird zu sehen sein. Insgesamt sah das in den Testspielen doch schon sehr weit und unerwartet flüßig aus, aber es muss Titz hier in kurzer Zeit gelingen eine Mannschaft zu formen, die auch unter Druck Leistung bringen kann.



Lucas Copado - SC Paderborn, 21 Jahre

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über Nick Bätzner von Paderborn sprechen, musste aber dann feststellen, dass dieser bereits eine Zweitligasaison mit Wiesbaden hinter sich hat. Ein mindestens genau so spannender Spieler ist allerdings Lucas Copado. Der 21 jährige flexible, linksfüßige Offensivallrounder, der auf beiden Außenbahnen und vereinzelt auch im Zentrum spielen kann, kommt vom LASK aus Österreich nach Paderborn, war allerdings letzte Saison nach Cottbus in die dritte Liga verliehen. Dort beeindruckte er mit 7 Toren und 5 Vorlagen in 33 Partien und zog so die Aufmerksamkeit von Paderborn auf sich, die dafür bekannt sind talentierte Spieler aus den unteren Ligen zu kaufen und zu fördern. Talentiert ist Copado zweifelsohne, kommt er doch aus der Jugend des FC Bayern. Hier hat er in der Jugend und in der zweiten Mannschaft bereits beeindruckende Zahlen aufgelegt. In 65 Spielen in der Regionalliga schoss Copado 23 Tore und legte 21 weitere auf.

Paderborn verlor im Sommer sein Erfolgsgespann der letzten Jahre. Trainer Kwasniok ging nach Köln, Ex-Geschäftsführer Sport Benjamin Weber ist nun Sportdirektor in Augsburg. Ersetzt wurden das Duo durch Ralf Kettemann, der vorher die U19 von Karlsruhe trainierte und noch vor einigen Monaten im Junioren-DFB-Pokalfinale Werder Bremens U19 unterlag und Sebastian Lange, der vorher die sportlichen Geschicke in Verl leitete. Die Transferpolitik hat sich allerdings nicht verändert. Es wurden talentierte Spieler aus unteren Ligen und Zweitvertretungen verpflichtet. Mit Ansah, Mehlem und Zehnter hat man Leistungsträger der vergangenen Saison verloren. Man konnte allerdings mit Nick Bätzner den zweitbesten Scorer der abgelaufen Drittligasaison verpflichten und mit Dennis Seimen eines der größten deutschen Torhütertalente aus Stuttgart leihen.


Julian Hettwer - Fortuna Düsseldorf, 22 Jahre

Ein weiterer Youngster, der letzte Saison noch in der dritten Liga für Furore gesorgt hat, ist Julian Hettwer. Der junge Flügelspieler, der in Bochum geboren und die Jugendakademien des VFL, von Schalke 04 und des MSV Duisburg durchlief, sammelte in der letzten Saison satte 22 Scorer (14 Tore, 8 Vorlagen) in der dritten deutschen Liga und zählte dort zu den Topscorern in der Liga. Noch beeindruckender ist, dass er das ganze in nur 1948 gespielten Minuten und mit 26 Einsätzen (22 mal Startelf) geschafft hat. Es wird spannend sein wie er diese Effizienz und Torgefahr in eine höhere Liga übertragen kann.

Fortuna Düsseldorf geht in die vierte volle Saison mit Cheftrainer Daniel Thioune. Erneut mussten die Düsseldorfer mit Jóhanneson, van Brederode und Kownacki drei absolute Leistungsträger der Vorsaison abgeben. Erneut gibt es auch wieder sehr spannende und junge Neuzugänge: Anouar el Azzouzi und Christian Rasmussen kommen jeweils für einen siebenstelligen Betrag aus der Eredivisie um gemeinsam mit dem von Benifica ausgeliehenen Alexandropoulos die Jóhanneson-Lücke zu schließen. Darüber hinaus kommen talentiere Kicker wie Kenneth Schmidt, Marcel Lotka, Luca Raimund und der besprochene Julian Hettwer sowie der erfahrene Christopher Lenz. Darüber hinaus soll mit Cedric Itten noch ein Torjäger aus der Schweiz kommen, um den Kownacki-Abgang zu kompensieren. Insgesamt traue ich der Fortuna wieder eine gute Saison zu in der sie ein gewichtiges Wort im Aufstiegskampf mitreden können.



Justin von der Hitz - 1. FC Nürnberg, 18 Jahre

Nürnberg doing Nürnberg-things. Der Club hat sich in den letzten Jahren zur TOP Adresse für die Entwicklung junger Spieler in der zweiten deutschen Spielklasse entwickelt. Der nächste teure Verkaufskandidat könnte Justin von der Hitz heißen. Der U-17 Weltmeister von 2023 und deutsche U19-Meister von 2025 wechselt ablösefrei aus Köln zu den Franken und war einer der Stars, der vergangen A-Junioren-Saison. Von der Hitz ist flexibel auf dem rechten Flügel einsetzbar und kombiniert eine gute Geschwindigkeit mit Torgefahr.

Nürnberg hat sich allgemein wieder bei den U19-Teams der Bundesligisten bedient. Mandic und Chaikhoun kamen aus Frankfurts U19, Torhüter Lisewski von Dortmund und mit Artem Stepanov kommt ein junger ukrainischer Stürmer leihweise von Leverkusen nach Nürnberg, der nicht nur von äußerlich an einen gewissen Erling Haaland erinnert. Zusätzlich hat man mit Lochoschvilli einen georgischen Nationalspieler für sich gewinnen können und den Kader um erfahrene Optionen wie Telalovic, Biron und Baack ergänzt, an denen sich die jungen Spieler aufrichten können. Casper Jander ist zum jetzigen Stand noch Teil des Kaders, das könnte sich allerdings noch ändern. Dann hätte man aber wieder einen teueren Verkauf auf der Haben-Seite, will man ihn doch nicht unter 10 Millionen Euro abgeben. Insgesamt bin ich mir nicht sicher, ob es für Nürnberg für den ganz großen Wurf reicht. Ich kann den Trainer Miroslav Klose und seine Arbeit noch recht wenig einschätzen. Zu oft wechselten sich Licht und Schatten in der vergangenen Saison ab.



Soufiane El-Faouzi - FC Schalke 04, 23 Jahre

El-Faouzi ist ein weiterer junger Spieler, der den Schritt aus der dritten Liga in die zweithöchste deutsche Spielklasse macht. Wie man hörte hat sich der junge Deutsch-Marrokaner trotz zahlreicher Angebote dazu entschieden sich Schalke 04 anzuschließen. Der zentrale Mittelfelspieler war mit 10 Scorern (3 Tore, 7 Vorlagen) nicht nur der Topscorer von Alemannia aus Aachen, er war auch der Drittligaspieler mit den meisten geführten Zweikämpfen und, absolut beeindruckend, der Spieler im deutschen Profifußball, der am meisten Kilometer gelaufen ist. Zwar werden in der dritten Liga auch vier Spiele mehr gespielt als in den Ligen 1 und 2, aber seine Heatmap diese Saison war regelrecht das ganze Feld. Er sollte von seinem Fleiß und seiner Zweikampfführung perfekt zum Stil des neuen Schalke-Trainers Miron Muslic passen und bringt mit seiner Kreativität ein Element, das Schalke vorher nicht im Kader hatte.


Heatmap von Soufiane El-Faouzi aus der Saison 24/25 bei Alemannia Aachen (Quelle: Sofascore.com)
Heatmap von Soufiane El-Faouzi aus der Saison 24/25 bei Alemannia Aachen (Quelle: Sofascore.com)

Schalke befindet sich gerade in einer sehr schwierigen Transferphase. Frank Baumann hat am 01.06. sein Amt angetreten und holte Miron Muslic als neuen Trainer von Plymouth Argyle. Drei Transfers wurden mit El-Faouzi, Timo Becker (Kiel) und Nikola Katic (Zürich, letzte Saison mit Muslic in Plymouth) bisher getätigt, es wird und muss aber noch Zugänge und vor allem Abgänge geben. Ba steht wohl kurz vor einem Wechsel, Sylla und Bulut sollen noch zu Geld gemacht werden. Wie der Kader am Ende aussieht, kann man Ende Juli noch nicht wissen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Muslic dem Verein gut tut und ihn zumindest sportlich in ruhigere Gewässer führen kann. Ich denke für den ganz großen Wurf wird und kann es noch nicht reichen, aber eine ruhige Saison im oberen Mittelfeld der Tabelle traue ich Schalke zu.


Ji-soo Kim - 1.FC Kaiserslautern, 20 Jahre

Der 1,92m große südkoreanische Innenverteidiger Ji-soo Kim kommt per Leihe für ein Jahr von Brentford nach Kaiserslautern. Dort spielte er nur rund 600 Minuten für Profis und U21, war allerdings der jüngste Südkoreaner, der jemals in der Premiere League zum Einsatz kam. Vorher spielte Kim mit 17 bereits in der südkoreanischen K-League. Der ehemalige südkoreanische Nationaltrainer Jürgen Klinsmann verglich ihn bereits mit seinem Landsmann Min-jea Kim, dessen Athletik, Beweglichkeit und Spielintelligenz er auch in Ji-soo sieht.

Kaiserlsautern war insgesamt wieder sehr fleißig auf dem Transfermarkt. Man hat das Gefühl die Pfälzer wollen mit aller Macht den Aufstieg in die erste Liga forcieren. die Roten Teufel haben mit Torsten Lieberknecht einen Trainer, der weiß wie man aufsteigt und das auch schon mit Braunschweig und Darmstadt nachgewiesen hat. Auf dem Transfermarkt hat man sich vor allem mit nachgewiesener Zweitliga-Expertise verstärkt. Den Ache-Abgang versucht man mit Ivan Prtajin (Union Berlin) und Mahir Emreli (Nürnberg) zu schultern, die beide in der zweiten Liga schon zweistellig trafen. Mit Simon Asta (Fürth) und Fabian Kunze (Hannover) kommen Spieler, die jeweils Erfahrung aus etwa 100 Spielen in der zweiten Liga mitbringen. Ich traue Kaiserlautern eine gute Rolle im Aufstiegskampf zu und wäre nicht überrascht, wenn sie am Ende unter den Top 3 stehen.


Insgesamt bin ich super gespannt auf die kommende Saison. Ich kann mir vorstellen, dass die Liga wieder super ausgeglichen wird und wieder Mannschaften in Tabellenregionen auftauchen mit denen vorher niemand so gerechnet hatte. Als persönliche Favoriten sehe ich die Hertha und Kaiserlautern, es würde mich aber auch gar nicht wundern, wenn ganz andere Teams am Ende oben stünden.


 
 
 

Comments


bottom of page